Nr. 244 (2019)

Analyse der Sprecherdimensionen im Koran
Das takfīr-Problem
Wer darf wen mit welcher Legitimation einen Ungläubigen nennen?

Nr. 244 (2019)

Von Ahmet Inam

Im ersten Artikel dieser Serie (Nr. 241) wurde anhand eines im Koran erwähnten historischen Beispiels zum Thema „Sündenübertragung“ dargelegt, dass die Mehrheit der muslimischen Gelehrten dem von Gott in direkter Rede offenbarten Vers größere Beachtung schenkten als einem Analogieschluss aus dem Vergleich verschiedener Koranverse.

Dabei zeigte sich allerdings, dass die klassischen und zeitgenössischen Exegeten die Unterscheidung zwischen

„Nr. 244 (2019)“ weiterlesen

Nr. 29 (1999)

Die Kindheit des Heiligen

Nr. 29 (1999)

Von Edmund Weber
  1. Das Jesuskind im Christentum und Islam

Vielen Religionen ist es selbstverständlich, daß Gottheiten und heilige Wesen Mensch werden und eine Kindheit haben. Den christlichen Religionen orthodoxen Zuschnitts ist die Inkarnation Gottes sogar das Herzstück von Lehre, Ritual und Frömmigkeit. Die Gründe für die Menschwerdung Gottes sind dabei vielfältig: Gott wurde Fleisch, um die Menschheit aus der Gefangenschaft der Sünde loszukaufen oder aber um die Freuden der irdischen Armut zu genießen. Dabei wurde und wird stets

„Nr. 29 (1999)“ weiterlesen

Nr. 28 (1999)

Shape of the image of Christianity in the Vaishnava News Network (VNN)

Nr. 28 (1999)

von Peter Schmidt

1. Introduction and intentions. 2. Aspects of Christianity. 2.1. Jesus Christ. 2.1.1. Titles; 2.1.2. Character and mission 2.2. The Bible. 2.3. Criticism. 2.4. Bhaktivedanta Swami. 2.4.1. Comparison with Jesus; 2.4.2. Deviations. 3. Final summary. 4. Sources

1. Introduction and intentions

The Vaishnava News Network (VNN; Internet-address: http://www.vnn.org/) is a „network of collaborating Vaishnavas worldwide providing

„Nr. 28 (1999)“ weiterlesen

Nr. 26 (1999)

The Meaning and the Effects of the II Vatican Council for the Inter-religious Relations of the Catholic Church in India

Nr. 26 (1999)

von Cheriyan Menacherry

Well before, even centuries before the II Vatican Council there were a lot of theological activities in India in the context of the different religions, particularly in the context of Hinduism. But the Council’s articulations on the Church’s relation with the non-Christian religions gave a tremendous boost to the theological movement in India. Almost all theological reflections in India began to situate themselves in the context of non-Christian religions, especially Hinduism. These theological reflections did not remain solely in the theological circles. They began to trickle down, perhaps hesitantly, into the official ecclesiastical circles. These elements may be

„Nr. 26 (1999)“ weiterlesen